FAQ - Lösungsvorschläge

Frage:
Bei welchen Kunststoffen kann CORATEX/CORATEX HT angewandt werden?

 

Antwort:
Bei allen verfügbaren Kunsstoffgranulaten bis zu einer Temperatur von 400 °C; - neben dieser Anwendung ist CORATEX HT auch geeignet zur manuellen Reinigung und zum Polieren für Werkzeuge, Formen und Edelstahl-Oberflächen

 

 

Frage:
Ist CORATEX/ CORATEX HT für CPVC geeignet?

 

Antwort:

Ja, CORATEX/CORATEX HT ist für diesen Kunststoff geeignet; - wenn die für PVC verwendete Extrusions- oder Spritzguss-Maschine gereinigt werden soll, wird als Trägerpolymer PP zur Reinigung empfohlen. Dies ermöglicht Ihnen ein Temperaturfenster von 200° bis 220° zu erreichen.  Beim Nachspülen mit reinem PP wird die Temperatur auf 165° bis 185° reduziert. Die Anlage ist dann wieder mit dem Einsatz von PVC betriebsbereit. 
Beim Einsatz von PVC empfehlen wir die folgenden Schritte einzuhalten:  
1.        Entfernen Sie die Düse und reinigen Sie diese manuell.  
2.        Füllen Sie die Reinigungsmischung aus PP natur und 4 % Coratex ein.  
3.        Fahren Sie die Mischung ein, bis nur noch Reste von PVC austreten.  
4.        Erhöhen Sie die Temperatur auf 200 bis 220 °C und führen Sie den Reinigungsvorgang durch.  
5.        Spülen sie mit einer kleinern Menge reinem PP nach und stellen Sie dabei die Temperaturen ein,
           die für den Produktionsablauf des neuen Rohmaterials benötigt werden.  

6.        Montieren Sie die Düse.  
7.        Starten Sie Ihre Produktion erneut.   

 

 

 

Frage:

Welches Kunststoffgranulat soll als Trägerpolymer verwendet werden, wenn ein hochwertiges Kunststoffgranulat, z.B.  PSU (Polysulphonate) oder PC (Polycarbonat), in der Produktion verwendet wird? 

 

Antwort:

Wenn ein hochwertiges Kunststoffgranulat in Ihrer Produktion verwendet wird, können Sie zur Kostenminimierung mit guten Ergebnissen eine Mischung aus "PP natur" oder "PP glasklar" und 3 % CORATEX/CORATEX HT verwenden. PP ist stabil bis 320 ° C und kann demzufolge zur Reinigung als Substitut für nahezu alle Kunststoffgranulate verwendet werden.

 

 

Frage:

Ist ein MFI (Melt Flow Index) von 0,2 bis 0,3 bei der Herstellung der Reinigungsmischung mit CORATEX/CORATEX HT korrekt? 

 

Antwort:

Ein geringer MFI von 0,2 bis 0,3 ist als steifes Material zu werten. Es würde sicherlich das meiste Material erfolgreich ausbringen. 

 


Frage:
Wie ist das Vorgehen bei Formen mit ABS?

 

Antwort:

Empfohlene Vorgehensweise: Nehmen Sie die Einspritzdüse aus der Maschine und brennen Sie den Kunststoff aus, mit anderen Worten erhöhen Sie die "Barrel"-Temperatur auf ca. 250 °C und verwenden Sie nur 2 bis 5 % Druck. Das Formen mit ABS bei höherer Temperatur ruft größere Reinigungsprobleme hervor. - Die Einspritzdüse wird am besten durch Ausbrennen mit einer Gasflamme und durch manuelles Reinigen gereinigt.

AKTUELLES
28 - 07 - 2011
Schulung unserer Mitarbeiter... mehr
30 - 08 - 2011
Aktuelle Angebote aus der neuen CORATEX - Linie... mehr
30 - 08 - 2011
Neue Filiale eröffnet... mehr
ANWENDUNGS-
EMPFEHLUNGEN
Technische Dokumentation